Visit the WYVERN Team at NBAA BACE Oct 17-19 at Booth C12036!

Autorenarchiv: Patti Arnott

Die versteckte Gefahr - kognitive Verzerrung in der Luft- und Raumfahrtsicherheit

In der Luft- und Raumfahrt konstruieren wir Redundanzen, automatisieren Schutzmaßnahmen und systematisieren das Risikomanagement. Eine der anhaltendsten Bedrohungen für die Sicherheit stammt jedoch nicht aus Hardware oder Software - sie stammt aus menschlicher Wahrnehmung.

Der Vertrauensfaktor: Wie die psychologische Sicherheit die Teamleistung treibt

Aufbauend auf unserem Verständnis der psychologischen Sicherheit müssen Führungskräfte praktische Strategien umsetzen, die dieses Umfeld in ihren Teams fördern. Die Forschung von Timothy R. Clark beschreibt die vier Phasen der psychologischen Sicherheit, die als a dienen

Von Angst zu Fearless: Aufbau leistungsstarker Teams mit psychologischer Sicherheit

In der heutigen dynamischen Arbeitsumgebung ist die Förderung der psychologischen Sicherheit von größter Bedeutung, um leistungsstarke Teams zu pflegen. Die psychologische Sicherheit bezieht sich auf die Wahrnehmung der Konsequenzen eines Individuums der Eingehen zwischenmenschlicher Risiken in einem bestimmten

Denken Sie, Ihre Sicherheitskultur ist felsig? Hier ist der Grund, warum Sie sich möglicherweise irren

In einem kürzlich erschienenen Artikel betont der ehemalige NTSB -Vorsitzende Robert Sumwalt, dass die Kultivierung einer robusten Sicherheitskultur eine fortlaufende Reise ist, kein endgültiges Ziel. Er warnt vor Selbstzufriedenheit und hebt die Bedeutung eines kontinuierlichen

Wyvern Briefing & Debriefing Guidance: Verbesserung der Sicherheit und Leistung

In der Luft- und Raumfahrt spielt die Qualität von Briefings vor dem Flug und Nachbesprechungen nach dem Flug eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Sicherheit und Leistung. Im Laufe der Zeit hat die Luft- und Raumfahrtindustrie aus früheren Unfällen und Pannen gelernt, die ineffektive Briefings beisteuern

Professionalität in der Luft- und Raumfahrt erhöhen: Teil 6 - Professionalität kultivieren und aufrechterhalten

Professionalität in der Luft- und Raumfahrt ist keine einmalige Leistung-es ist ein kontinuierliches Engagement. Die besten Luft- und Raumfahrtprofis und Organisationen verstehen, dass Professionalität im Laufe der Zeit kultiviert, verstärkt und aufrechterhalten werden muss. Es erfordert

Professionalität in der Luft- und Raumfahrt erhöhen: Teil 5 - Professionalität als Wettbewerbsvorteil

Professionalität ist mehr als ein Leitprinzip in der Luft- und Raumfahrt - es ist ein Wettbewerbsvorteil. Organisationen, die Professionalität konsequent nachweisen, verdienen Vertrauen, ziehen Geschäfte an und bauen langfristige Erfolg auf. Ob es durch überlegene Sicherheit ist

Erhöhen der Professionalität in der Luft- und Raumfahrt: Teil 4 - Die Verbindung zwischen Professionalität und Sicherheit

Professionalität und Sicherheit in der Luft- und Raumfahrt sind untrennbar miteinander verbunden. Eine Kultur der Professionalität - sowohl auf individueller als auch auf organisatorischer Ebene - wirkt sich direkt auf das Risikomanagement, die betriebliche Effizienz und letztendlich auf Flugsicherheit aus. Es ist kein Zufall, dass die sichersten Betreiber in der

Professionalität in der Luft- und Raumfahrt erhöhen: Teil 3 - Organisatorische Professionalität: Aufbau einer Kultur der Exzellenz

In der Luft- und Raumfahrtindustrie ist Professionalität nicht nur ein individuelles Merkmal - es muss auch tief in die Kultur einer Organisation eingebettet sein. Während persönliche Professionalität die Grundlage ist, ist die organisatorische Professionalität das, was hervorragende Leistungen ermöglicht